09:15
Uhr
|
- Eröffnung
der Veranstaltung
|
09:30
Uhr
|
- Einsatz
eines Transporthubschraubers
AB 212 des Österreichischen Bundesheeres,
Einfliegen eines Autowracks
|
09:50
Uhr
|
- Sicherheitsdienstliche
Verbands-Übung
der Exekutive:
- Bombeneinsatz,
Hinterhalt
|
10:15
Uhr
|
- Vorführung
des Bergrettungsdienstes
am 50 m Kran
|
10:30
Uhr
|
- Verschüttetensuche
mit HS-Sonde von einer AL III, Einfliegen
von Einsatzkräften mit einem Lawinenhund des Bergrettungsdienstes,
bodengebundene Suche (Pieps, sondieren)
|
10:50
Uhr
|
Verkehrsunfall
 | Bergung
mittels Bergeschere, Spreitzer und Hebekissen durch das Technische
Hilfswerk Bayern – Versorgung von Verletzten |
 | Anforderung
und Einsatz eines Notarztwagens |
 | Einsatz
des Notarzthubschraubers EC
135 des ÖAMTC |
 | Bergung
gefährlicher Stoffe durch Gefahrengutfahrzeug der
FF und die DekoGrp
des Bundesheeres |
|
11:50
Uhr
|
- Einsatz
von 3 Hubschraubern
des Österreichischen, Bayrischen und Slowenischen
Innenministeriums: Exekutiveinsatz, Kufenflug, abseilen und anlanden
von SEK-Kräften, Lautsprechereinsatz
|
12:30
Uhr
|
- Löscheinsatz
mittels
Hubschrauber
AB 212 des Bundesheeres
|
12:50
Uhr
|
- Demonstration
eines Airbag-Simulators
|
13:05
Uhr
|
- Modellhubschraubervorführung
|
13:30
Uhr
|
- Vorführung
durch die EC
135 des
Bayrischen Innenministeriums:
- Einsatz
fliegerischer Aufklärungsmittel
|
13:50
Uhr
|
- Lufttransport
einer Bergemannschaft des
Bergrettungsdienstes Südtirol
durch die AB 412 des
Slowenischen Innenministeriums,
Vorführung des Spaltenbergegerätes, Abtransport eines Verunglückten
|
14:15
Uhr
|
- Demonstration
der Höhlenrettung:
Aufseilübung am 50 m Kran, Bergungsdemonstration aus einem Schacht
|
14:30
Uhr
|
- Bergung
eines
Verunfallten aus einem Silo mittels
HS-Rettungswinde
durch AL III des Österreichischen
Bundesheeres
|
14:50
Uhr
|
- Flugdemonstration
von Hundeführer
und Rettungshund mittels Hubschrauber AB 212
des österreichischen Innenministeriums mit anschließender Vorführung
des Einsatzes
von Rettungshunden
durch die österreichische Rettungshundebrigade
|
15:30
Uhr
|
- Einsatzdemonstration
der österreichischen Wasserrettung
|
15:50
Uhr
|
- Hochhausbergung:
Demonstration
einer Bergung von einem Hochdach durch einen Hubschrauber
des ÖAMTC mittels Rettungskorb und Kapperbergung vom 50 m Kran
|
16:15
Uhr
|
- Verabschiedung
der Einsatzkräfte
mit Formationsflug und Einzelüberflug der Hubschrauber des Bundesministerium
für Inneres – Bayern, Bundesministerium
für Inneres – Slowenien, Bundesministerium
für Inneres – Österreich, Österreichisches
Bundesheeres, und des ÖAMTC
|